Herzlich willkommen!
Einführungsvideo
Kursplattform
Höchste Qualität im deutschsprachigen Raum
Der Online-Heilpflanzen-Lehrgang streckt sich über das ganze Naturjahr.
Du kannst jederzeit einsteigen, startest dann direkt in der aktuellen phänologischen Jahreszeit!
Für ein optimales Lernerlebnis gehen wir dann gemeinsam
weiter durch das Jahr:
Neue Pflanzen zeigen sich das ganze Jahr und nach und nach werden die Inhalte der Webinare
mit Dr. Patricia Purker und alle Pflanzenmodule für dich freigeschaltet
um die Natur in deiner Umgebung richtig gut kennenzulernen.
Viel Freude in der online Heilpflanzen-Akademie!
Lehrgangsinhalte
20 Module zu den 10 phänologischen Jahreszeiten
Das ganze Jahr über gibt es zu Beginn jeder der 10 Natur-Jahreszeiten 2 Module im Ausmaß von 1-2
Stunden Video plus das Handbuch und viele Anregungen und Rezepte als pdf.
Sobald du einsteigst kannst du sofort auf alle bisherigen Jahreszeiten-Module zugreifen.
Ein Modul besteht jeweils aus den aktuellen Wildpflanzen & Kräuterporträts, die im Detail mit
allen relevanten Merkmalen in Videos vorgestellt werden und mit vielen Rezepten, Anwendungen
und Informationen gespickt werden.
Über 275 Wildpflanzen in Video-Porträts & über 800-seitiges Skriptum mit allen Details, vielen Bildern, allen Rezepten & Anleitungen zum Nachschlagen.
Modul 1
Einführung & Phänologie
Kräuter, Bäume & Wildpflanzen erkennen, ernten, zubereiten & anwenden. Herbarium anlegen, Artenschutz, Theorie & Praxis der 10 phänologischen Zeigerpflanzen der Jahres in Mitteleuropa.

Modul 2
Vorfrühling & Haselblüte
Wir entdecken das erste Grün des Jahres wie Vogelmiere, Scharbockskraut & Katzenäuglein, stellen ein Desinfektionsmittel mit Naturstoffen her & sehen uns an worauf beim Pflücken zu achten ist.

Modul 3
Pflanzliche Wirk- & Inhaltsstoffe
Du lernst biologische, medizinische & botanische Grundkenntnisse über Pflanzen und ihre wirksamen Komponenten – inkl. Funktionsweisen & Anwendungen.

Modul 4
Erstfrühlingskräuter
Die Natur ist erwacht und bietet Bärlauch, Veilchen, Kirschblüten wie auch giftige Doppelgänger wie die Herbstzeitlose.
Wie du die Pflanzen eindeutig erkennst, steht im Fokus der jungen Pflanzen & Triebe.

Modul 5
Extrakte & Essenzen
Mit einem einfachen Grundwissen an Extraktionsmethoden & einfachen Lösungsmittel aus dem Haushalt kannst du die frischen Pflanzen fest- & feinstofflich ideal in Alkohol, Essig, Sole, Honig, Wein, Bier, Salz u.v.m. konservieren.

Modul 6
Vollfrühling & essbare Blüten
Der Vollfrühling beginnt sobald die Apfelbäume blühen. Jetzt leuchten die Flächen voll Wiesenschaumkraut, die Vergissmeinnicht blühen mit Goldnessel, Lungenkraut, Knoblauchsrauke, Pimpinell um die Wette und zieren jeden Teller.

Modul 7
Naturapotheke & Hausmittel
Herstellung & Anwendung von Rezepturen wie Tinkturen, Ölauszügen, Infos, Dekokt, Mazerat, Steams, Salben, Wickel, Waschungen, Tonika, Hydrolate, Oxymel und alle traditionellen Konservierungsmethoden.

Modul 8
Frühsommer & Holunderblüte
Der Frühsommer hält unzählige Maienkräuter bereit: von Waldmeister über Frauenmantel, Mohn, Zymbelkraut, Baldrian und Gilbweiderich ist jetzt die Zeit für deine Maiwipferl- & Weidenrindenernte.

Modul 9
Flora Medica & TEM
Wir erkunden naturheilkundliche Basis-Rezepte der traditionellen europäischen Medizin (TEM) mit denen du dich und deine Liebsten mit unzähligen Anwendungen verwöhnen kannst. Kräuter für Frauen, Männer, Kinder, das Immunsystem, die Psyche, Fruchtbarkeit, gegen Sodbrennen, Migräne etc und sogar für deine Haustiere.

Modul 10
Hochsommer & Lindenblüten
Der Hochsommer beginnt mit der Lindenblüte und bietet eine Vielzahl an Sonnwendkräutern. Wir erkunden jetzt wirklich viele Pflanzen in ihrer ganzen Pracht von Johanniskraut über Alant & Mädesüß bis Artemisia.

Modul 11
Naturkosmetik, Öle & Salben
Die duftenden Kompositionen für Schönheit, Massage & Anti-aging werden dich begeistern. Gesichtspflege, Anti-Cellulitis-Öl, Klettenwurzelshampoo, Badebomben, Naturdeodorants, Lippenstifte u.v.m. pflegen deine Haut.

Modul 12
Spätsommer & Fruchtreife
Die Frucht der Erkenntnis läutet den Spätsommer mit seinen Heilpflanzen ein: Wermut, Königskerze, Weidenröschen, Wolfstrapp, Pastinake, Odermennig, Karde, Hopfen u.v.m. und Gewürzkräuter wie Mohn, Fenchel, Anis, Kümmel reifen.

Modul 13
Kräuterküche & Rezepturen
Wie Kräuter mit ihren ernährungsphysiologischen Inhaltsstoffen & Mikronährstoffen deine Gesundheit unterstützen. Alle Basisrezepturen von Pesto bis Marmelade für jeden Geschmack.

Modul 14
Frühherbst & Holunderbeeren
Der Herbst ist die Zeit der Ernte von Wurzeln, Herbstfrüchten und bunten Schätzen der Natur. Wir finden wilde Brombeeren, Holunderbeeren, Ebereschenfrüchte und Kräuter wie Franzosenkraut, Hohlzähne u.v.m. die den Winter versüßen.

Modul 15 – nur bei uns
Baumheilkunde & Gemmotherapie
Die Bäume bilden ihre Knospen für das nächste Jahr und lehren uns, sie zu erkennen, ernten & in der sogenannten Gemmotherapie zu verwenden. Erkenne zukünftig viele Bäume für Blattsalate & baumheilkundliche Anwendungen.

Modul 16
Vollherbst & Kastanien
Der Vollherbst beginnt mit der Kastanienernte und ihren vielzähligen Anwendungen.
Jetzt ist die Zeit der wilden Nüsse, Weissdornfrüchte, Sanddorn, Schlehe und ihren Anwendungen als Nahrungsmittel und natürliche Waschmittel.

Modul 17
Klostermedizin & Ethnobotanik
Die Pflanzen aus dem Frauendreißiger & heiligen Kräutersträußen und Kränzen werden in heilsame Bibelöle verwandelt. Wir beschäftigen uns mit alten HeilerInnen, Jahreskreisfesten, Kräuterweiheritualen und dem Räuchern von Kräutern & Harzen aus dem Wald.

Modul 18
Spätherbst- & Waldbaden
Die Sommergehölze werfen das Laub ab und machen den Blick frei für die Zeit der Hagebutten, Berberitzen und winterharten Pflanzen, die die dunkle Jahreszeit in ein schönes Waldgrün tauchen.
Wie beim Waldbaden das ganze Jahr über die Heilkraft der Natur getankt werden kann.

Modul 19
Natur als Arbeitsplatz
Viele Tipps und Hinweise zur Arbeit mit Natur & Kräutern. Organisatorisches & Administratives zu Natur- & Kräuter-Veranstaltungen mit denen du nun deine eigenen Teilnehmer begeistern kannst.

Modul 20
Kräuter im Winter
Wenn sich die weiße Schneedecke über die Landschaft legt und das Feuer knistert, gibt es noch eine Handvoll Winterkräuter, Knospen, Infos zur Signaturenlehre, Mythen, Märchen & Sagen für dich.
Plus 2 Bonus-Module

Bonusmodul Heilpflanze Hanf
Hanf als Heilpflanze – Du lernst legale Verwendungsmöglichkeiten und alle wichtigen Zusammenhänge über Hanf, die fast niemand weiß & die schon Kaiserin Maria Theresia geholfen haben.

Bonusmodul Naturkunst
Wir machen Kunst mit Pflanzen: Du lernst wilden Schmuck zu machen, Blütenpapier zu schöpfen, Kränze zu binden wie Floristen, Naturfarben zu extrahieren, LandArt – also wilde Kunst – u.v.m.
Du möchtest dich zertifizieren lassen?
🐝 Die Zertifizierung ist für dich wenn du:
- Einen Nachweis über deinen Lernerfolg möchtest
- Deine Qualifikation nachweisen möchtest für Projektpartner (Schulen, Fortbildungszentren, Kooperationspartner) und Kunden
- Ein wunderschönes Zertifikat für deinen Lebenslauf & deine Kräuterstube möchtest
🌷 Damit kannst Du:
- Selbst Kräuterwanderungen & Workshops anbieten
- Deine berufliche Ausrichtung erweitern und das wildschöne Naturwissen vermitteln
- Deine Umgebung inspirieren und für mehr Achtsamkeit & Nachhaltigkeit sorgen
- und dein wildes Wissen richtig feiern 🌱
Das ganze Naturjahr
2 Module pro Natur-Jahreszeit = natürliches Lernerlebnis!

Vertiefe Dein Naturwissen
Zu Beginn jeder der 10 Natur-Jahreszeiten gibt es 2 Module im Ausmaß von 1-2 Stunden Video plus das Handbuch und viele Anregungen & Rezepte als pdf. Sobald du einsteigst kannst du sofort auf alle bisherigen Jahreszeiten-Module zugreifen.
Unsere Priorität ist die höchste Qualität am Markt. Weniger gibts es bei vielen Anbietern, Komplizierteres (und Teureres) ebenso. Bei uns gibt es nur höchste Qualität, die gut & leicht verständlich ist. Wir erklären alle wichtigen Begriffe & Wirkstoffe: Wie wird es eindeutig erkannt? Warum und wann ist die Pflanze wirksam, welche Extraktionsmethoden eignen sich und worauf ist zu achten?
In vielen Videos, in Handbuch, Quizzes und motivierenden Anleitungen & Ideen zum Selbermachen wird so im Jahreslauf die Kräuterwelt umfassend entdeckt.
Das Skriptum ist auch erhältlich als wunderschönes, gedrucktes Handbuch in A4 Hardcover auf über 800 Seiten auf Recyclingpapier.

Feedback


